fbpx

Baumaßnahmen während der Sommerferien

Auch über den Sommer 2019 hinweg fanden in unserer Schule, dem Kindergarten und im Gelände Baumaßnahmen statt.

Hier möchte ich nur kurz auf einige der Veränderungen eingehen, bitte auch gleichzeitig um Verständnis, wenn manche der Restarbeiten noch in der nächsten Woche durchgeführt werden. Die Ferien waren eben dann doch zu kurz, was mir die Schüler bestimmt bestätigen werden.

Im Kindergarten wurden insgesamt 340 m2 zusätzliche Nutzfläche für Sport-, Musik-, Schlaf- und Sozialräume im Keller geschaffen (mit 4 Treppenaufgängen und 12 Fenstern bzw. Oberlichtern).

Ab Montag beginnt im Keller der Innenausbau mit Trennwänden, Beleuchtung, Lüftung und Wasserversorgung.

Das Nebengebäude wurde im 2. Stock verändert. Die Räume N201 und N202 sind jetzt über einen neu geschaffenen Wanddurchbruch durch das Treppenhaus an der Stirnseite zu erreichen.

Für die Bereiche der Schulsozialarbeit, der Kunst und des Hortes wurden räumliche Veränderungen durch den Umzug der Schulsozialarbeit in das Hauptgebäude erreicht.

Der Unterrichtsraum Kunst wurde innerhalb des gleichen Gebäudes verschoben und durch Farbe, Fenster und Beleuchtung sehr viel heller und freundlicher gestaltet.

Durch die Verlagerung des Brennofens in den zukünftigen Werkraum der GS konnte ein 75 m2 großer multifunktionaler Speise- und Bewegungsraum für den Hort geschaffen werden, mit direkter Anbindung an eine professionelle Ausgabe- und Schulküche.

Im Hauptgebäude fanden die meisten Veränderungen statt. Wie bereits vor den Ferien berichtet, ist die Grundschule von der dritten auf die erste Etage umgezogen und die Fachbereiche Deutsch, Mathematik und Gesellschaftswissenschaften befinden sich auf der 2. bzw. 3. Etage im Hauptgebäude. Im Nebengebäude sind alle Fremdsprachen untergebracht. Es fehlen zwar noch ein paar Beamer und Smartboards und teilweise müssen noch Schränke eingeräumt werden, aber insgesamt wurde die „Rochade“ erfolgreich abgeschlossen.

Die ehemaligen Umkleideräume der Sportlehrer im 2. OG werden zu Umkleiden für Jungen fertig umgebaut. Die bisherigen Umkleiden im 1. OG werden zukünftig von den Sportlehrern und als Lagerräume genutzt, womit die Geräte und Materialien aus der Sporthalle 2 entfernt werden konnten.

Der Musikraum und die Lagerflächen für die Bühne der Aula sind ebenfalls neu gestaltet worden. Durch die Einbindung des Korridors in Verbindung mit einer besseren Raumnutzung des „Hinterlandes“ der Aulabühne konnte ein 75 m2 großer Musikraum geschaffen werden. Aufgrund höchst aufwendiger Installationen zur Schallisolierung dauern hier die Ausbaumaßnahmen noch an.

Weiterhin erhält die 2. Etage einen neuen Bodenbelag.

Auch im Außenbereich, dem GS-Hof, gab es Veränderungen. Hier wurden einige Spielgeräte umgesetzt und Platz für neue Geräte (Schaukeln, Reckstangen, Kletterspinne) geschaffen. Die Installationen können allerdings erst in den Herbstferien erfolgen. Die neue Granulatfläche wird bis Montag fertig sein.

Unser herzlicher Dank geht an alle Lehrkräfte, welche die Projekte vor den Ferien tatkräftig und geduldig unterstützt haben und auch jetzt Geduld und Verständnis für die letzten Nachbesserungen mitbringen. Aber auch den ausführenden Personen, Herrn Mayer, Herrn Prieler und Herrn Jungwirth, sowie allen Bauleuten und Firmen, unseren Hausmeistern und der Reinigung möchten wir danken.

Unsere Schule steht in der Verantwortung, Schülerinnen und Schülern, deren Eltern sich zumeist aus beruflichen Gründen zeitweise in Moskau aufhalten, die erfolgreiche Fortsetzung ihrer Schullaufbahn zu ermöglichen und eine Wiedereingliederung bei Rückkehr nach Deutschland in die dortige Schullandschaft vorzubereiten. Dieser Aufgabe fühlen wir uns weiterhin verpflichtet und die Veränderungen sollen die Lern- und Arbeitsbedingungen verbessern.

Zusätzlich zum Unterricht sind im nun beginnenden Schuljahr wieder viele Projekte, Wettbewerbe und Exkursionen an unserer Schule geplant, die nicht nur den Schulalltag beleben sollen, sondern die Schule auch als kulturelles Zentrum Deutschlands in Moskau verstehen.

Acht neue Lehrkräfte und viele neue Schüler werden am Montag, dem 26.08.2019 das Schuljahr gemeinsam mit uns allen beginnen und die vielen Traditionen aufgreifen und fortsetzen. Ich wünsche uns allen ein erfolgreiches neues Schuljahr.

Uwe Beck, Schulleiter