fbpx

Initiativbewerber*innen Auslandsdienstlehrkräfte (ADLK)

Derzeit gesuchte Hauptfächer:

DEUTSCH | ENGLISCH | GESCHICHTE
KUNST
(NUR SEK2) | MUSIK (NUR SEK2)
RUSSISCH
(idealerweise Muttersprachler mit deutscher

Lehrerausbildung & Unterrichtserfahrung in Deutschland)

Bevorzugte Beifächer:

Informatik, Erdkunde, Chemie, Biologie –

aber auch andere Beifächer sind möglich.

Gesuchte Fächerkombinationen können sich jederzeit ändern.
Melden Sie sich gerne bei uns, auch wenn Ihre Fächer hier derzeit nicht gelistet sind!

Stellenangebot ADLK

Sie suchen eine Schule in einem spannenden und freundlichen, interkulturellen, internationalen und offenen Umfeld?
Dann schauen Sie sich unser Angebot näher an. In unserer technisch und personell hervorragend ausgestatteten Schule wird gemeinsam in Teams gearbeitet. Mit Hilfe einer starken Schulsozialarbeit wird eine lebendige Schülermitbestimmung und eine Kultur des Mitmachens gelebt. Ideen können eingebracht und gemeinsam umgesetzt werden. Das Motto unserer Schulgemeinschaft lautet „gemeinsam Lernen und Leben“.

Unsere Schule:

Die DSM bietet Schülern, Eltern und Lehrern ein spannendes Umfeld zum Leben, Lernen und Arbeiten. An der DS Moskau werden u. a. Kinder von deutschen Wirtschaftsexperten, Mitarbeitern der deutschen Botschaft und Kulturmittlereinrichtungen sowie aus anderen Bereichen in den Klassen 1 bis 12 unterrichtet.

Wir legen besonderen Wert auf die Förderung und Vermittlung deutscher Bildungsinhalte und der deutschen Alltags- und Bildungssprache, aber auch auf eine lebhafte Begegnung mit den Menschen und Gepflogenheiten unseres Gastlandes.

Ein Kindergarten, eine Grundschule sowie eine weiterführende Schule (Sek I und II) gehören zur „Schulfamilie“ der DSM und bieten den Schülerinnen und Schülern aller Altersstufen durch individuelle Förderung eine bestmögliche Vorbereitung auf die bei uns angebotenen Schulabschlüsse (Mittlere Reife und Allgemeine Deutsche Hochschulreife).

Als Lehrer finden Sie bei uns neben günstigen Rahmenbedingungen (gute technische Ausstattung, kleine Klassen) auch viele Möglichkeiten, sich und Ihre eigenen Interessen und Stärken ins Schulleben einzubringen.

Die durchschnittliche Klassenfrequenz beträgt 15 Schülerinnen und Schüler. Die Schule ist eine Abteilung der Deutschen Botschaft Moskau und keine Begegnungsschule.

Die Unterrichtssprache ist Deutsch. Kenntnisse der russischen Sprache sind keine Voraussetzung für den Besuch oder für eine Beschäftigung an der DSM.

Was wir Ihnen bieten:

• einen Drei-Jahresvertrag mit langfristiger Verlängerungsoption
• kostenloser Besuch von Schule, Kindergarten und Hort für Ihre Kinder
• Status als technischer Mitarbeiter der Deutschen Botschaft (Dienstpass, rotes KfZ-Kennzeichen)
• kostenlose steuerliche Erstberatung
• Unterstützung bei allen bürokratischen und persönlichen Fragen
• eine von Respekt und gegenseitiger Achtung getragene Arbeitsatmosphäre
• eine interessante und herausfordernde Aufgabe in einem hoch motivierten und erfahrenen Kollegium
• Raum für Ihre Ideen und deren Umsetzung

Näheres zu den Leistungen und finanziellen Regelungen für vermittelte Lehrkräfte im Ausland erfahren
Sie auf der Website der Zentralstelle für das Auslandsschulwesen (ZfA).

Was wir von Ihnen erwarten:

• deutsche Hochschulausbildung mit 2. Staatsexamen mit mindestens zwei anerkannten Fächern
• überdurchschnittliche Einsatzbereitschaft und Belastbarkeit
• Bereitschaft und Fähigkeit zur Arbeit im Team
• Eigeninitiative, Optimismus und positive Energie
• Übernahme einer Klasse als Klassenleiter/Klassenleiterin
• Projektarbeit (unterrichtlich/außerunterrichtlich) zur Profilierung der Schule
• Bereitschaft zur aktiven Mitarbeit in der Schulentwicklung

Wir sind auch für leistungsfähige und motivierte Berufsanfänger, die sich u. a. die Oberstufe zutrauen, offen.

Bewerbungsverfahren:

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung! Bitte melden Sie sich mit Bewerbungsschreiben, Zeugniskopien, Lebenslauf, aktuellem Foto und Kontaktangaben unter bewerber@ds-moskau-iserv.de

Download:
Initiativbewerber*innen Auslandsdienstlehrkräfte (ADLK) (PDF, 698 KB)

Die DSM auf LinkedIn
Die DSM auf YouTube
bewerber@ds-moskau-iserv.de

Stellenangebote Informationen