Das Kind als Person:
Jedes Kind wird an unserer Schule in seiner Kreativität gefördert. Es darf mit allen Sinnen lernen, seine Selbstständigkeit und sein Selbstbewusstsein stärken, es kann lernen, problemlösend zu denken, das Lernen lernen, Kritik- und Entscheidungsfähigkeit erlangen.
Das Kind als Mitglied der Schulgemeinschaft:
Jedes Kind kann nicht nur in seiner Klasse, sondern durch Einbeziehung in die gesamte Schulgemeinschaft, soziale Kompetenzen erwerben, seine Kommunikationsfähigkeit ausbauen, Verantwortung für sich und andere übernehmen, im Team arbeiten lernen, Toleranz und Respekt sehen und selbst leben, mitbestimmen, Regeln akzeptieren und sich angenommen und aufgehoben fühlen.
Das Kind als Teil der Gesellschaft:
Jedes Kind ist ein Teil der Gesellschaft und wir regen es dazu an, sich in seiner Einzigartigkeit als solches zu verstehen und gesellschaftliche Zusammenhänge zu erkennen.
Wir fördern die Auseinandersetzung mit gesellschaftlichen Strukturen, um ein komplexes Gesellschaftsverständnis zu entwickeln.
Dadurch, dass wir das Leben mit unseren Kindern teilen, vermitteln wir ihnen Möglichkeiten für die Entfaltung und Eigenstrukturierung ihres kindlichen Lebens in der Gesellschaft.